Stefanie Wernicke
Logopädin, Bachelor of Science
Dysphagie – Fachtherapeut
Neurofunktions! – Therapeut
Dysphagie – Fachtherapeut
Neurofunktions! – Therapeut
Vita
- Gründung einer eigenen Praxis in Weimar-Niedergrunstedt 2014
- Mitarbeit in einer Reha-Klinik und logopädischen Praxis
- interdisziplinärer Bachelor-Studiengang Medizinalfachberufe Logopädie, Ergo- und Physiotherapie an der HAWK in Hildesheim
mit Abschluss: Logopädin, Bachelor of Science - Diverse Praktika in den Bereichen:
– Sprachheil- und Integrativen Kindergärten im In- und Ausland
– HNO- Heilkunde
– Akut- und Rehakliniken
– Allgemeinmedizin
– Betreuung und Pflege in Altersresidenzen
– Physio- und Ergotherapieeinrichtungen
– Zahnmedizin - Ausbildung zur staatl. anerkannten Logopädin an der Medizinischen Berufsakademie in Naumburg/Saale
- Abitur
Zusätzliche Qualifikationen
- 2025 Myofunktionelle Eigenschaften von Beruhigungs- und Ernährungssaugern
- 2025 Aufbauseminar: Orofaziale Förderung für Säuglinge
- 2025 Myofunktionelle Therapie – Praktische Übungen (n. S. Fuhlbrück)
- 2025 Funktionales Mundprogramm FMP®
- 2024 Castillo-Morales® Konzept – Eine Einführung
- 2024 Qualitätszirkeltreffen Mykie®
- 2024 Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON-Schallwellengerät
- 2022/2023 Zertifizierung zur Mykie® Logopädin (Mykie® Partner)
- 2021/2022 Zusatzqualifikation zur Stillspezialistin®, Stillbeauftragte in der Klinik am Ausbildungszentrum für Laktation und Stillen GbR
- 2021 Orofaziale Stimulation bei Säuglingen
- 2021 Myofunktionelle Therapie für das Stillen
- 2021 Diagnose Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- 2021 Das zu kurze Zungenband bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- 2020 Orale Restriktionen und deren Bedeutung für myofunktionelle Störungen und craniomandibuläre Dysfunktion (Schwerpunkt Säuglinge)
- 2020 Orale Restriktionen und deren Bedeutung für myofunktionelle Störungen und craniomandibuläre Dysfunktion (Schwerpunkt Kinder und Erwachsene)
- 2020 GOLD – Tongue-Tie Symposium (Symposium zum Thema verkürztes Zungenband)
- 2020 Kongress Fütterstörung und Sondendependenz
- 2018 Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter
- 2018 MET – Mund- und Esstherapie im Kindesalter
- 2016 Fachtherapeut für Dysphagie
- 2016 Neurofunktionstherapie (NF!T – Therapeut)
- 2015 KoArt – Ein Ansatz zur Behandlung der Kindlichen Sprechapraxie
- 2015 Therapie-Messe in Leipzig (TheraPro) mit Seminaren zu den Themen Stottern, Kindliche Sprechapraxie, Stimmtherapie, Aphasie
- 2014 Mini-KIDS – „Kinder dürfen Stottern“
- 2014 Dbl „Deutscher Bundesverband für Logopädie“ – Kongress in Berlin
- 2013 Sensorisch Integratives Logopädiekonzept
- 2012 Bachelorarbeit zum Thema „Tiergestützte Logopädie. Einsatz des Therapiebegleithundes in der Aphasietherapie“
- 2011 Weimarer HNO-Gespräche
- 2011 Prosodie als Therapieschwerpunkt
- 2011 Dbl „Deutscher Bundesverband für Logopädie“ – Kongress in Karlsruhe
- 2010 Wissenschaftliche Hausarbeit mit Zertifikat zum Thema: „Der Einsatz der Gebärdensprache in der Sprachtherapie beim Landau-Kleffner-Syndrom“
- 2010 Akzent-Methode nach Prof. Svend Smith
- 2010 Entspannungstraining nach Prof. Schultz
- 2010 Stimmrehabilitation nach Laryngektomie
- 2010 Seminar: Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- 2009 Handlungsorientierter Therapieansatz (HOT)
- 2008 Seminar: Kinderstimme
- 2008 Seminar: Motopädie
- 2008 Seminar: Theraplay
- 2007 – 2008 Gebärdensprachkurs 1, 2 und 3